TCM Beratungsgespräch:
In unserem ersten Gespräch besprechen wir in Ruhe, warum Sie zu mir gekommen sind, und wie es Ihnen insgesamt geht. So kann ich Ihre Beschwerden nach TCM diagnostizieren und einen ausführlichen Behandlungsplan für Sie erstellen.
Die TCM-Anamnese spielt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine wichtige Rolle. Hier ist immer die Ursache der Ausgangspunkt für die TCM-Behandlung – und nicht wie so oft in der westlichen Medizin das Syptom. Deshalb werde ich Sie um Ihre umfassende Krankengeschichte bitten, sofern diese für Ihre aktuellen Gesundheitsprobleme relevant ist. Wir werden Ihre Symptome, Gewohnheiten und Lebensstil besprechen.
Danach mache ich die wichtigen Untersuchungen, die mir erlauben, festzustellen, woher und warum diese Symptome entstanden sind. Ich untersuche den Puls, die Zunge und wenn hilfreich den Bauch nach der TCM Denkweise. Bei Problemen mit dem Bewegungsapparat mache ich auch bestimmte schulmedizinische Untersuchungen.
Mit Hilfe all dieser Symptome und Zeichen bestimme ich eine Diagnose nach TCM und entwickle einen Behandlungsplan. Dieser Plan besteht aus Akupunktur sowie anderen Anwendungen, die ich für Sie in Ihrem Zustand geeignet finde: z. B. Moxibustion, Schröpfen, Kräutertherapie bzw. Chinesische Arzneimittel, Methoden aus der Chinesischen Ernährungslehre oder manuelle Therapien wie Tui Na oder Shiatsu, usw.
Erfahren Sie mehr über Diagnose – Ost und West in meinem Blog.
Fragen dazu?
Dienstag: 9:00 – 18:00
Mittwoch: 9:00 – 18:00
Donnerstag: 9:00 – 18:00
Freitag: 9:00 – 13:00